logo
logo

MORPHEUS8

Das Morpheus8 Verfahren ist eine Radiowellen Anwendung, bei der mittels isolierter Nadeln Hochfrequenzstrom gezielt 0,5 bis 7 mm tief in die Haut eingebracht wird, ohne dabei die oberen Hautschichten zu schädigen. Die in die tieferen Hautschichten eingebrachte Wärme führt zu einer nachhaltigen Umwandlung der Elastin- und Kollagenstrukturen und damit zu einer Hautstraffung.

Das Besondere am Morpheus 8 im Gegensatz zu anderen Radiofrequenzmicroneedling-Verfahren ist seine einzigartige Deep Needling Technologie, die auch eine Straffung des tieferen subkutanen Bindegewebes und eine Zerstörung von Fettzellen ermöglicht.

Anwendungsgebiete

Morpheus 8 kann für die Behandlung von Gesicht, Hals, Dekolleté sowie verschiedenen Körperbereichen wie Bauch, Oberschenkel und Gesäß eingesetzt werden. 

Hauptanwendungsgebiet dieser revolutionären Technik sind schlaffe Haut und Falten im Gesicht und am Körper, zum Beispiel ein Recontouring im Wangenbereich, Hängebäckchen, herabhängende Haut unterhalb des Kinns, dünne zigarettenpapierartig gefältelte Haut am Hals, an den Oberarmen oder am Bauch z.B. nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder einer ausgiebigen Fettabsaugung .

Darüber hinaus kann die Behandlung auch Narben (z.B. Akne-, OP- oder Verbrennungsnarben), Dehnungsstreifen und Cellulite verbessern. 

Wirkungsweise

Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Hautstraffungsverfahren, die durch die Erwärmung tieferer Hautschichten den Kollagenaufbau anregen sollen. Während aber Laserbehandlungen und andere oberflächliche Technologien nur die oberen Hautschichten erwärmen können, dringen beim Radiofrequenz Microneedling mit dem Morpheus8-Verfahren 12 oder 24 winzige, ultradünne Nadeln in tiefere Hautschichten und bei Bedarf sogar in das subkutane Fettgewebe ein. Genau im Moment ihres Eindringens wird genau an den Nadelspitzen zwischen den Mikronadeln eine bipolare elektromagnetische Energie erzeugt, die zu einer punktgenauen Erhitzung des Gewebes führt. Abhängig von der Hautdicke des Behandlungsareals und dem erwünschten Behandlungsziel werden die Mikronadeln beim Morpheus8-Verfahren unterschiedlich tief in die Haut eingebracht und unterschiedliche Energiedichten und Impulszeiten angewandt: Während eine gezielte Erwärmung der mittleren Hautschichten auf 42-44 Grad Celsius die Bildung von neuem Kollagen anregt, führt eine gezielte Erwärmung des subkutanen Fettgewebes auf über 70 Grad Celsius zu einer Zerstörung der Fettzellen und einer Straffung der dazwischenliegenden Bindegewebssepten. Dadurch kommt es nach 3-6 Monaten zu einer deutlichen Straffung der Haut.

Die oberen Hautschichten werden bei diesem Verfahren nur minimal verletzt, weil die Nadeln bis auf ihre 0,5 mm lange Spitze vollständig isoliert sind, so dass nur an den Nadelspitzen Strom abgegeben wird. Da die Hitzeentwicklung bei den Radiofrequenzverfahren anders als bei Laserstrahlen unabhängig von Chromophoren und daher sozusagen "farbenblind" ist, ist auch eine Behandlung dunkler oder gebräunter Haut komplikationslos möglich. 

Gleichzeitige positive Nebeneffekte sind die Verödung störender Gefäße (Couperose, Besenreiser) und die Vernichtung von Aknebakterien. Darüber hinaus können über die sehr feinen und nur kurz sichtbaren Einstichstellen hautverjüngende oder therapeutische Wirkstoffe, wie z.B. Hyaluronsäure, in tiefere Hautschichten eingebracht werden.

Vorbehandlung

Eine Behandlung ist zu jeder Jahreszeit, auch im Sommer, möglich. Es sind keine speziellen Vorbereitungen der Haut, wie das Auftragen von Cremes, erforderlich. Verzichten Sie bitte auch zur Vermeidung von Blutergüssen mindestens 14 Tage lang auf die Einnahme von Acetylsalizylsäure-haltigen Arzneimitteln, wie z.B. Aspirin oder Thomapyrin. Leiden Sie unter wiederkehrenden Herpes-Infekten, sollten Sie bei Behandlungen im Lippenbereich 24 Stunden vor bis 4 Tage nach einer Gesichtsbehandlung Aciclovir Tabletten 5x200mg einnehmen, da es ansonsten durch die mechanische Reizung evtl. zu einem ausgedehnten Herpesbefall der behandelten Stellen kommen kann.

Behandlung

Unter örtlicher Betäubung mit einer speziellen Betäubungscreme, mehreren Betäubungsspritzen oder regionalen Nervenblocks ist die Behandlung in der Regel nicht besonders schmerzhaft. Die Anwendung eines Gerätes zur Luftkühlung kann die Schmerzen noch weiter reduzieren. Hilfreich ist außerdem noch die Einnahme von zwei bis vier Tabletten Paracetamol 500 mg etwa 60 Minuten vor der Behandlung.

Nach einer gründlichen Reinigung mit 70%igem Isopropylalkohol wird das zu behandelnde Hautareal schachbrettartig mit dem quadratischen Handstück (Nagelmatrix ca. 1cm2) ein- bis dreimal abgearbeitet. Innerhalb von wenigen Millisekunden dringen je nach Handstück 12 oder 24 sehr feine Goldnadeln senkrecht in die tieferen Hautschichten ein und erwärmen diese durch einen hochfrequenten Stromimpuls. Da die Nadeln bis auf ihre 0,5mm lange Spitze vollständig isoliert sind, und nur dort Strom abgeben, werden die oberen Hautschichten nahezu komplett verschont. Dies reduziert Schmerzen, Ausfallszeiten und Nebenwirkungen auf ein Minimum. Die Parameter Eindringtiefe, Energiedichte und Dauer des Impulses werden je nach Diagnose und Behandlungsareal variiert. Wenn die Haut sehr dünn ist und oberflächliche Knitterfältchen beseitigt werden sollen, kommt der sogenannte "Cycle-Mode" zum Einsatz, bei dem die Nadeln nur 1-2mm tief in die Haut eindringen. Wenn die Haut dicker ist und schwer nach unten hängt, nutzen wir zur Straffung der tieferen Bindegewebssepten den sogenannten "Burst-Mode", bei dem die Nadeln automatisch kurz hintereinander zwei Radiofrequenzenergiepulse in verschiedenen Tiefen abgeben (z.B. in 4 und 2mm oder 5 und 3mm Tiefe). Zur gezielten Auflösung von Fettpolstern wenden wir den sogenannten "Fixed-Mode" an, bei dem die Nadeln in einer festgelegten Tiefe von mehr als 4mm 3-5 hochenergetische Pulse hintereinander abgeben. Aus Hygiene- und Qualitätsgründen wird für jeden Patienten ein gesondertes Einmalhandstück verwendet, das nach Abschluss der Behandlung entsorgt wird.

Nachbehandlung

Direkt nach der Behandlung werden Sie ein Hitzegefühl oder leichtes Brennen wie bei einem leichten Sonnenbrand verspüren, welche nach einigen Stunden spontan abklingen. In dieser Phase sind das Auflegen von kühlschrankkalten Kühlbeuteln oder feuchten Umschlägen hilfreich.

Im Gegensatz zu anderen Behandlungen wie Lasertherapien ist die Ausfallzeit nach einer Morpheus 8 Behandlung meist nur kurz, oft 1-2 Tage. Die behandelten Hautstellen sind lediglich ein bis zwei Tage leicht gerötet und geschwollen, dürfen aber ebenso wie eventuell auftretende kleine Blutergüsse oder  Krusten an den Einstichstellen bereits am ersten Tag nach der Behandlung mit Make Up abgedeckt werden.

Die Morpheus8-Nachsorge beinhaltet vor allem Feuchtigkeitspflege z.B. mit Cicaplast Baume B5, konsequenten Sonnenschutz (LSF 50+) und den Verzicht auf direkte Sonneneinstrahlung, Sauna und Solarium für eine Woche. 

Behandlungsergebnis

Da das Ergebnis durch eine körpereigene Regeneration der Haut entsteht, erreicht der Behandlungseffekt aufgrund der erst allmählich einsetzenden Stimulation der Kollagenbildung der Haut erst nach 3-6 Monaten seinen Höhepunkt. Im Gegensatz zu anderen Hautstraffungsverfahren sieht man aber schon nach ein bis zwei Behandlungen signifikante Verbesserungen (Straffungseffekt, Verschwinden oberflächlicher Fältchen, Gefäße, Verfeinerung des Hautbildes). Bei starkem Elastizitätsverlust der Haut oder tiefen Aknenarben sind zwei bis drei Sitzungen im Abstand von mindestens 4 Wochen erforderlich. 

Risiken, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Das Morpheus8-Verfahren ist äußerst nebenwirkungsarm und die Abheilung erfolgt sehr rasch. Die gleichmäßige Rötung, Überwärmung und Schwellung und die minimalen Krusten an den Einstichstellen verschwinden spätestens nach 2–3 Tagen.

Bei großer Eindringtiefe oder sehr dünner Haut können gelegentlich kleinere Ekchymosen und durch hohe Energiedichten sehr selten auch Hyperpigmentierungen entstehen, die aber innerhalb von einigen Wochen spontan abklingen. Infektionen wie Haarwurzelentzündungen oder die vorübergehende Verschlechterung einer vorbestehenden Akne sind selten. Die Reaktivierung einer vorbestehenden Herpesinfektion ist durch Prophylaxe (s.Vorbehandlung) vermeidbar. Schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Fettatrophie, dauerhafte Pigmentstörungen, atrophe Narben oder Nervenverletzungen treten im Gegensatz zur monopolaren Radiofrequenzmethoden nicht auf.

Da das Radiofrequenzmicroneedling chromophorunabhängig ist und Maximaltemperaturen ohne Schädigung der oberen Hautschichten nur in tieferen Hautschichten erreicht werden, ist nur eine kurzfristige Meidung des UV-Lichts erforderlich. Eine Behandlung ist daher auch während der Sommermonate und bei dunkleren Hauttypen möglich. 

Personen mit Herz- oder Hirnschrittmachern sollten Morpheus8 nicht anwenden, da dies Risiken birgt. 

Behandlungspreise und Behandlungszeit

Zur Gesichtsbehandlung sind 2-3 Sitzungen im Abstand von mindestens 4 Wochen erforderlich. Eine Gesichtsbehandlung mit dem Morpheus8 kostet bei uns pro Sitzung 500,- Euro. Als Behandlungszeit sollten Sie ca. 60 Minuten einplanen, da die Betäubungscreme vor der Behandlung ca. 30 Minuten einwirken muss.

Bei einer Körperbehandlung liegen die Kosten je nach der Größe des Behandlungsareals zwischen 500 und 1500,- Euro und die Behandlungszeit bei ca. 60-90 Minuten.

Kombinationen

Bei großen Fettpolstern oder Hautüberschüssen am Hals sollte v.a. bei Patienten ab dem 40. Lebensjahr die Kombination von Morpheus8 mit einer Facetite- oder Quantum10-Behandlung und einer Fettabsaugung erwogen werden.

Bei großen Fettpolstern oder Hautüberschüssen am Körper sollte v.a. bei Patienten ab dem 40. Lebensjahr die Kombination von Morpheus8 mit einer Bodytite- oder Quantum25-Behandlung und einer Fettabsaugung erwogen werden.

 

 

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Morpheus 8 finden Sie hier: https://inmodemd.de/workstation/morpheus8/